Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gästebuch

Liebe Leserinnen und Leser, 

hier im Gästebuch haben Sie die Möglichkeit, uns Lob, Kritik oder Ergänzungen mitzuteilen. Ihr Name wird so angezeigt, wie Sie ihn im Formular eingetragen haben. Ihre E-Mail-Adresse bleibt dagegen ausgeblendet.

Vielen Dank – wir freuen uns über Ihre Kommentare und sind gespannt auf Ihre Meinungen!

 

Am 25.04.2023 fand unter dem Format "HINGEHÖRT" eine digitale Gedenkstunde zum 80. Jahrestag der Eröffnung des Ravensbrücker Außenlagers in Grüneberg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Textabschnitte aus den Lebensläufen von Deportierten vorgelesen. 

Die Vorleser und Zuhörer folgten dem Link. Sie kamen aus Deutschland, Slowenien und Schweden.

Eine Zuhörerin aus Hessen schrieb:

 

Liebe Engagierte der Initiative KZ-Außenlager Grüneberg,
herzlich danken möchte ich Ihnen für die Gestaltung des Gedenkens gestern per Zoom. An der abschließenden ca. 1/2 Stunde konnte ich zuhörend teilnehmen. Ihrem Vorschlag, über youtube dem Konzert "Hatikva" zu lauschen, bin ich gerne gefolgt. Danke.

Dennoch war alles, was ich hörte, für mich sehr wichtig und bereichernd, Ihre Webseite werde ich auf jeden Fall immer wieder anklicken und Ihre Aktivitäten intensiv verfolgen.

Ich habe Ihre Webseite so oft es ging angeklickt. Viel konnte ich erfahren, erspüren und meinen eigenen Dialog mit den hier wieder zu einer Stimme gekommenen Frauen in ihrer Zeit beginnen. Auch bereits Gewusstes über das KZ Ravensbrück, seine Außenlager, die Zwangsarbeit und das Alltags- bzw. Kriegsleben der lokalen Bevölkerung konnte ich weiter fundieren. Ihr Webauftritt vereint menschliche Nähe zur Individualität der Frauen, die im Außenlager Grüneberg und in der Metallfabrik geschunden wurden und eine historisch fundierte Darstellung mit sauberer Quellennennung.

Darüber hinaus wäre ich glücklich über unseren weiteren Austausch. Evtl. auch persönlich.

Herzliche Grüße nach Grüneberg

Brigitte Schulze-Eisner

 

 

 

 

 

 
1: Christoph Ulrich Fielitz
22.05.2025, 11:42 Uhr
 
Ein freundliches Hallo zu den Betreibern dieser Seite.
Möchte mich zunächst auf das Heimatgeschichtliche beziehen. Für jeden Grüneberger und auch Zugereisten bietet die Chronik Grünebergs eine wahre Fundgrube, von der Schule (wie spannend zu lesen und zu sehen!), Bahnhof, Fabrik bis hin zu den Gewerben. Hier wurde mit sehr viel Fleiß und Engagement recherchiert und nieder geschrieben, was sonst in Vergessenheit geraten würde. Ein herzliches Dankeschön dafür an die Autoren!

Nun zum eigentlichen Thema dieser Webseite: Die dunkle, blutige Zeit unserer noch jungen Vergangenheit: Nationalsozialismus und seine Gräueltaten.
Diese Seite könnte dazu beitragen, uns zu vergegenwärtigen, dass „das menschliche Herz verschlagener und arglistiger ist, als alles andere.“ Zitat Ende von Jeremia.
Wir Menschen sind verführbar für alle möglichen Ideen, die uns das Blaue vom Himmel versprechen und doch blutig enden.
Beispiele: Französische Revolution 1789 - Terror / sozialistische Oktoberrevolution 1917 – roter Terror und Gulag und jener hier aufgezeigte Nationalsozialismus ab 1933. Es fängt aber immer klein an: eine Idee, die „irgendwann die Massen ergreift und zur materiellen Gewalt wird“ (Marx). Es fängt auch im Herzen klein an: Kriegsfilme und Gewaltvideos und Öffnung für falsche Versprechen von Weltanschauungen. Auch der dt. Nationalsozialismus hat ja von Frieden und Gerechtigkeit und Aufschwung gefaselt.
Unser Grundgesetz, geschrieben kurz nach der brauen Katastrophe, war ein guter Neuanfang: „In der Verantwortung vor GOTT und den Menschen hat sich das deutsche Volk dieses Grundgesetz gegeben.“ In ihm finden wir auch das Gewaltmonopol des Staates, § 18 GG. Wir brauchen dieses Gewaltmonopol, weil das menschliche Herz nicht automatisch gut ist. Alle Bewegungen, die Gewalt neben der Staats-Exekutive ausleben wollen, wären damit out. Dieses GG würde uns auch ein Fundament geben, von dem aus wir viele Weltanschauungen, die uns zum Bösen verführen wollen, überprüfen könnten. Denn das ist unsere Aufgabe von IHM her: „Von allen Dingen, die man bewahren kann, bewahre dein Herz, denn aus ihm fließt das Leben.“
Möge diese Gedenkseite den Leser auch sensibilisieren für das Böse in vielen Weltanschauungen auf Erden, durch das Beispiel des dt. Nationalsozialismus. Aber auch den Blick dafür schärfen, dass wir alle uns vor Verführung jeglicher Art zu bewahren haben.
In diesem Sinne herzliche Grüße und Danke für diese Seite.
 

Bearbeitet am 31. 05. 2025


Neuer Beitrag

 
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Datenschutzerklärung akzeptieren.
 

 
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.