Ihre Stimme ist verstummt, doch ihr Vermächtnis bleibt: Seid Menschen!
mehrOpen-Air-Ausstellung in Berlin am Brandenburger Tor zum 80. Jahrestag der Befreiung
mehrAnlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung haben die Lagergemeinschaft Ravensbrück/Freundeskreis e. V., der Freundeskreis Grüneberg und die Kirchgemeinde Grüneberg am 2. Mai 2025 zu einer Gedenkveranstaltung in die Gedenkstätte des ehemaligen ...
mehrAm 22. und 23. April 1945 wurde das KZ-Außenlager Grüneberg aufgelöst und die Deportierten auf verschiedenen Wegen nach Ravensbrück gebracht. Einige mussten zu Fuß nach Ravensbrück gehen, andere wurden stundenlang mit dem Zug oder mit Lastwagen ...
mehrEinladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ-Außenlagers Grüneberg
mehrErgänzende Ausführungen: Die Geschäfte, das Handwerk und mehr...
mehrVor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Wir gedenken und erinnern an die Opfer des Holocaust.
mehrJanusz Rakowicz wurde am 18.01.1945 im KZ-Außenlager Grüneberg geboren.
Heute feiert er seinen 80. Geburtstag.
mehrUnter dem Menüpunkt MEHR INFORMATIONEN gibt es im Unterpunkt
HEIMATGESCHICHTLICHES: zwei neue Kapitel. Und aus Protokollen einiger Deportierter haben wir Audios erstellt.
mehrUnter dem Menüpunkt MEHR INFORMATIONEN gibt es einen neuen Unterpunkt im Bereich HEIMATGESCHICHTLICHES: Die Geschäfte, das Handwerk und mehr...
mehrWir haben Kurzbiographien weiterer aus Tykocin deportierter Frauen erstellt. Der aktuelle Eintrag ist nun auch über einen Button auffindbar: Ein grüner Button in Form eines Buches weist ab sofort auf neue Einträge hin.
mehrHerr Janusz Rakowicz, der vor 79 Jahren im KZ-Außenlager Grüneberg geboren wurde, nimmt an der Gedenkfeier teil.
mehrUnter dem Menüpunkt MEHR INFORMATIONEN gibt es einen weiteren Unterpunkt im Bereich HEIMATGESCHICHTLICHES: Die Windmühlen.
mehr