27. Januar - Holocaust-Gedenktag
Wir gedenken der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vor 80 Jahren. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Häftlinge des Konzentrationslagers.
Über eine Million männer, Frauen und Kinder wurden hier von den Nationalsozialisten ermordet. Die meisten Opfer waren Juden, die im Konzentrationslager Auschwitz meist sofort nach ihrer Ankunft mit Giftgas ermordet wurden. Auch Behinderte, Homosexuelle, Sinti und Roma galten den Nationalsozialisten als "lebensunwert".
Um ihre Spuren zu verwischen, trieben die Nazis Tausende Häftlinge auf Todesmärsche.
wir als Initiative möchten an dieser Stelle an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.
Es ist erschreckend, dass wir 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz ein Wiederaufleben des Antisemitismus in Deutschland und eine Zunahme antisemitischer Gewalttaten erleben.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Einladung zur Gedenkfeier
Di, 18. März 2025

Ergänzungen zu HEIMATGESCHICHTLICHES
Di, 18. Februar 2025
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.