Margot Friedländer 1921 – 2025
Sie war eine der beeindruckendsten Persönlichkeiten unserer Zeit. Nun ist Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren in Berlin gestorben.
Stellvertretend für unsere Initiative habe ich heute an den Stolpersteinen vor dem Haus in der Skalitzer Straße Blumen niedergelegt.
Seit 2015 erinnern vier Stolpersteine vor dem Hauseingang an die Deportation von Margot Friedländer, ihrer Mutter Auguste, ihrem Bruder Ralph und Rachela Meisner.
Margot Friedländer lebte seit 2010 dauerhaft in Berlin und hat die deutsche Staatsbürgerschaft zurückerhalten.
Als Autorin und Zeitzeugin engagierte sie sich für die Erinnerungsarbeit und den Kampf gegen Antisemitismus und Rechtsradikalismus. Bis zuletzt setzte sie sich unermüdlich gegen das Vergessen ein. Besonders die junge Generation lag ihr am Herzen. Mit ihrer Bildungsarbeit leistete sie einen unschätzbar wichtigen Beitrag für unsere Erinnerungskultur.
Seit heute (13.05.2025) bis Freitag liegt im Berliner Roten Rathaus, im Säulensaal, ein Kondolenzbuch aus. Hier können die Bürgerinnen und Bürger Abschied von Margot Friedländer nehmen. Auch wir haben uns heute von ihr verabschiedet. Aufgrund des hohen Interesses wurde der Zeitraum für Eintragungen in das Kondolenzbuch verlängert, und zwar bis zum 23. Mai 2025.
Margot Friedländer wird am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof beigesetzt.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

80. Jahrestag der Befreiung
Do, 08. Mai 2025
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.